Seit Mai diesen Jahres gibt es in der Frankenallee das ukrainische Familienzentrum. Hier treffen sich täglich zwischen 10 und 12 Uhr ukrainische Mütter mit ihren Kindern im Alter von 0 - 7 Jahren.
Hier haben die Mütter Gelegenheit zum Austausch, erhalten Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, können Fragen stellen oder einfach nur zur Ruhe kommen. Die Kinder haben die Möglichkeit zum Spielen in einer kindgerechten Atmosphäre, für Mütter und Kinder ist es ein Ort, der ihnen Sicherheit, Geborgenheit und Kontinuität gibt.
Inzwischen werden auch ein Deutschkurs für die Mütter und ein Musikprojekt für die Kinder angeboten. Der Deutschkurs unterstützt die Kommunikation untereinander, die heute teilweise noch in Englisch oder mit Hilfe von ‚Google Übersetzer‘ stattfindet.
Die Betreuung der Mütter und Kinder, ob als Ansprech- oder Spielpartner, erfolgt durch ehrenamtliche Helferinnen. In der Regel sind zwei Helferinnen pro Tag im Einsatz, teilweise auch drei.
Um dieses Angebot weiterführen und ausbauen zu können suchen wir weitere Helfer, die an einem oder mehreren Vormittagen 2,5 Stunden Zeit haben.
Wenn Sie bereits Vorerfahrung mit eigenen Kindern, Enkelkindern oder im pädagogischen Arbeitsfeld haben freuen wir uns, schreiben Sie bitte an stell.Vorsitz@miteinander-leben-in-kelkheim.de
Weiterhin suchen wir zum 1. September 2022 jemanden, der aus dem pädagogischen Umfeld kommt oder idealerweise schon als Erzieher/in gearbeitet hat, um dieses Angebot konzeptionell weiterzuentwickeln.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an stell.Vorsitz@miteinander-leben-in-kelkheim.de
Regelmäßige Updates zur Ukraine-Hilfe finden Sie auf unserer Seite unter Aktuelles
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer des Vereins,
wir alle fühlen mit den Menschen in der Ukraine mit, die völlig unschuldig von einem brutalen Krieg überrollt werden.
Viele Menschen, vor allem Frauen mit Kindern, fliehen vor Bomben und Terror und es ist zu erwarten, dass auch Flüchtlinge in Kelkheim ankommen werden. Hier benötigen sie als erstes Wohnraum.
Daher meine Bitte: Wer von Ihnen ein Zimmer oder eine Wohnung für Geflüchtete aus der Ukraine
bereit stellen kann, melde sich bitte bei der zentralen Stelle des Main-Taunus-Kreises Wohnraumboerse-Ukraine@mtk.org
Geben Sie diese Bitte gerne auch an Freunde und Bekannte weiter.
Weiterhin werden die Menschen aus der Ukraine hier vor Ort in Kelkheim auch Unterstützung bei diversen Alltagssituationen benötigen, Amtsgänge, Arztbesuche, Schule, Kindergarten, Einkaufen, Dolmetscherdienste u.ä. Sie kennen das ja bereits aus der Flüchtlingsarbeit, die Sie bisher geleistet haben. Da viele Kinder und Kleinkinder mit ihren Müttern fliehen, planen wir auch hier spezielle Angebote z.B. Spielnachmittage usw.
Wer von Ihnen sich grundsätzlich vorstellen kann, hier zu helfen, möge sich bitte bei mir unter
vorsitz@miteinander-leben-in-kelkheim.de melden.
Dabei wäre es gut zu wissen, in welchem Bereich Sie unterstützen wollen, wieviel Zeit Sie mitbringen und wer von Ihnen die ukrainische Sprache oder Russisch spricht.
Wir werden die Angebote sammeln und uns zu gegebener Zeit bei Ihnen melden. Momentan haben wir noch keinen Überblick, wie viele Menschen aus der Ukraine schon in Kelkheim sind oder noch kommen werden.
Herzliche Grüße
Dr. Annkatrin Helberg-Lubinski
Vorstandsvorsitzende
Ärzte und Ärztinnen klären in insgesamt 16 Videos in ihren Muttersprachen prägnant und einfach verständlich über das Impfen gegen Corona auf.
Die verfügbaren Sprachen sind:
Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Georgisch, Kurdisch ( Sorani und Kurmandschi ), Persisch, Polnisch, Russisch, Somali, Spanisch, Tigrinya, Türkisch und Twi.
Wir suchen dringend Freiwillige, die Lust und Zeit haben mit Kindern von Flüchtlingen zu lesen, Gesellschaftsspiele zu spielen und sie, wenn nötig, bei den Hausaufgaben zu unterstützen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Mafalda Pinto-Schneider E-Mail: mafi.pinto@gmx.de
Wir treffen uns an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Alten Rathaus in Kelkheim Münster
ACHTUNG - BIS AUF WEITERES AUSGESETZT - ACHTUNG
Der gemeinnützige Verein „Miteinander leben in Kelkheim e.V.“ wurde im Juli 2017 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung der Hilfe für Verfolgte, Flüchtlinge und Vertriebene – so ist es in der Satzung festgeschrieben.
"Miteinander leben in Kelkheim"
Das ist unsere Vision und unser Programm.
Wir wollen zu einem guten Miteinander aller in Kelkheim lebenden Bürgerinnen und Bürger beitragen. Dafür ist es notwendig, die Flüchtlinge dabei zu unterstützen, dass sie künftig selbständig ihre eigenen Angelegenheiten regeln und auch für die Gemeinschaft zu wegweisenden Akteuren werden können. Deshalb fördern wir die Integrationsarbeit der Ehrenamtlichen in den einzelnen Arbeitskreisen.
Die neue Rechtsform eines gemeinnützigen Vereines ermöglicht es der ehemaligen Flüchtlingshilfe Kelkheim, eigenständig Fördergelder für Projekte mit Geflüchteten zu beantragen, Spenden zu erhalten und Spendenbelege auszustellen.
Aufgabe des Vereins ist insbesondere die Unterstützung des bereits bestehen-den, ehrenamtlichen Netzwerks der drei Arbeitskreise zur Betreuung von Geflüchteten in Kelkheim.
Der Verein steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 24,- EUR. Für diesen Betrag erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen und mitzumachen.
Einige Aktivitäten aus dem Verein und aus den Arbeitskreisen stellen wir Ihnen hier vor. Vielleicht finden auch Sie eine spannende Aufgabe.
Die ehrenamtliche Arbeit mit den und für die Flüchtlinge in Kelkheim ist entsprechend der Lage der einzelnen Unterkünfte in drei Arbeitskreisen organisiert:
In allen Arbeitskreisen finden regelmäßige Treffen und Aktivitäten statt, über die Sie sich hier informieren können.